Unsere Gärtnerinnen und Bäuerinnen

Ramona in Jahnishausen

Ich bin Ramona und gelernte Gemüsegärtnerin.

Mit der Geburt meines Sohnes stellte sich mir die Frage, wie wir mal in zwanzig Jahren leben werden und was ich ihm mitgeben möchte. Das ist für mich persönlich die größte Motivation den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Ich möchte den Wandel von der industriellen Landwirtschaft hin zu einer kleinstrukturierten und vielfältigen Genusskultur im Einklang mit Mensch und Natur mitgestalten.

Mein Ziel ist es – sowohl ideell als auch praktisch, den Boden zu bereiten um die Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt wieder in ein tragfähiges und der Klimaveränderung angepasstes Gleichgewicht zu bringen. Landwirtschaft und Umweltschutz soll in Zukunft als eine Einheit gedacht und umgesetzt werden.

Als Gemüsegärtnerin betrete ich Neuland, wenn es um den Anbau von Nüssen und Obst geht. Aber für eine vielfältige und nährstoffreiche Versorgung der Menschen ist dies wichtig. Und es entsteht ein vielfältiges ökologisches Biotop. Perspektivisch möchte ich auch Ölfrüchte (z.B. Lein, Färberdistel) anbauen um der Vielfalt noch das i-Tüpfelchen aufzusetzen.

Anne-Sigrid & Bettina in Mutzschwitz

Auf unserer kleinen Plantage (ca. 1 ha) erzeugen wir seit 2001 im Nebenerwerb eine große Vielfalt von Strauch- und Baumobst.

Wir bauen insbesondere zahlreiche, auch weniger bekannte Apfelsorten an. Außerdem wachsen bei uns Nashi, Birnen, Pflaumen, Quitten sowie Süß- und Sauerkirschen, Kornelkirschen, Walnüsse, Haselnüsse und Weintrauben.

Unser Beerenangebot umfasst verschiedene Johannisbeer-Sorten, Stachelbeeren, Jostabeeren, Aronia- und Himbeeren.

Unsere vier Hühner sowie die gefiederten Bewohner verschiedener Nistkästen helfen uns bei der Schädlingsabwehr. Wir verwenden nur selbst hergestellte Pflanzenbrühen (Brennnessel, Schachtelhalm usw.) zum Pflanzenschutz.

Während der Obstbaumblüte sind die Mauerbienen aus unserem Insektenhotel aktiv.

Wir gestalten unsere Plantage sehr vielfältig. Unser Anliegen ist es, auch Lebensräume für verschiedene Wildtiere zu bieten. So leben bei uns neben Vögeln auch Eidechsen, Blindschleichen, Schlingnattern, Igel und gelegentlich Feldhasen.

Josephine Moog vom Biohofgut in Klappendorf

Wir, das Team vom BioHofGut Klappendorf, betreiben seit 2000 ausschließlich Bio-Landwirtschaft auf unseren Flächen. Wir möchten mit unserer Arbeit die Entwicklung des ökologischen Landbaus bewegen und bei Menschen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass direkt vor unserer Haustür ökologische produzierte Lebensmittel zu bezahlbaren Preisen entstehen können – zum Wohle von Mensch, Tier und Natur. Daher glauben wir daran, eine gute Ergänzung in der SoLaWi zu sein. 

Als Ackerbaubetrieb liegt unser Schwerpunkt neben dem Anbau von Getreide, Ölfrüchten und Gemüseerbsen auch bei der Kartoffel. Die Knolle ist uns sehr ans Herz gewachsen, stellt uns jedoch jedes Jahr wieder vor Herausforderungen im Anbau.

Unser Team gibt täglich sein Bestes, um die Qualität unserer Böden zu erhalten und gesunde Lebensmittel zu erzeugen.

Wir freuen uns, mit unseren Kartoffeln Teil der Gemeinschaft zu sein.


Du möchtest unsere SOLAWI kennenlernen und mehr über die Arbeitsweisen unserer Gärtner/innen erfahren? Nehme mit uns Kontakt auf.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner