So bunt ist der Herbst

Wir sind auf Hochtouren dabei das Lager zu füllen: Möhren, Rote Beete in vielen Variationen, Sellerie, Steckrüben. Auf dem Acker verbleibt Grün- und Palmkohl, Zuckerhut und Winterporree, Pastinaken und Schwarzer Rettich.
Trotz anfänglicher Sorgen aufgrund einer sehr hohen Drahtwurmdichte haben wir das Lager so gut gefüllt, wie noch in keinem Jahr zuvor.

Im Folientunnel ernten wir seit Anfang Oktober frischen Feldsalat – eine willkommene Abwechslung zu den (zum Glück!) bitteren Endivien.

An den Wegesrändern sprießen nun überall Pilze. Auf den Baumscheiben haben wir unseren Johnson-Su-Kompost ausgebracht. So wollen wir die pilzliche Vielfalt auf dem Acker erhöhen und für einen gesunden Boden vor allem etablieren.

Für kommende Saison wollen wir mit Dauerbeeten arbeiten. Ein Teil des Ackers gestalten wir um, um zu sehen ob das einen Mehrwert für den Boden bringt. Die Beete werden dann nicht mehr maschinell überfahren und werden intensiver genutzt, i.S. einer intensiveren Durchwurzelung – bei geringer Störung des Bodenlebens.

„Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.“
(Charles Darwin 1809 – 1882)

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner