Mai-Impressionen
Den Mai haben wir dieses Jahr gut geschafft. Nun freuen wir uns nach dem kalten Frühjahr auf den warmen Sommer.
Dank der großartigen Hilfe unserer Mitglieder haben wir den Mai gut überstanden. Die Anzucht ist nun wieder überschaubar und alle großen Sätze sind gepflanzt: Kürbis, Mais, Tomaten, Gurken, Melonen, Sellerie und alle Lagersätze sind schon gesät: Rote Beete, Pastinaken, Möhren.

Das Frühjahr hält wieder einige Herausforderungen für uns bereit. Es ist eindeutig ein Blattlaus-Jahr. Und auf den Flächen, wo letztes Jahr Gründüngung stand haben sich auch die Drahtwürmer sehr wohl gefühlt. Es bleibt also immer wieder spannend.
Dank der Kreiselegge geht die Beetvorbereitung dieses Jahr zum ersten Mal sehr leicht von der Hand. Die ersten Jahre mussten wir händisch jedes Beet graben, da unser Acker voller Quecke ist. Das haben wir nun überstanden. Neue Flächen decken wir nun für mindestens 1,5 Jahre mit Bändchengewebe ab.

Dieses Jahr gibt es wieder einige Versuche. Paprika und ein Teil der Tomaten müssen dieses Jahr im Freiland wachsen. Dieses Jahr haben wir auch den Anteil an Blumenbeeten erhöht. Noch müssen wir auf die reiche Blüte aber warten. Und wir haben drei verschiedene Sorten Melonen gepflanzt. Wassermelonen im Freiland und zwei Zuckermelonen-Sorten im Folientunnel. Neu gepflanzt sind auch Rhabarber und von grünem Spargel haben wir jede Menge Jungpflanzen selbst gezogen. Die Vielfalt soll nicht nur auf dem Acker, sondern auch auf dem Teller unserer Mitglieder steigen.

Diese Woche konnten sich die Mitglieder auch über ein Glas Honig von den eigenen Bienen freuen.

Ernteanteil vom 28.05. jede Menge Salat, Lauchzwiebeln, Radieschen, Hirschhornwegerich, Petersilie, Zuckererbsen, Kohlrabi im Hintergrund.