Artenvielfalt

Im Juli diesen Jahres haben wir dieses besondere Exemplar bei uns auf dem Acker begrüßen können:

der Segelfalter … gilt als einer der schönsten europäischen Tagfalter … und ist in Sachsen stark gefährdet.

Außerdem findet sich bei uns der Schwalbenschwanz und noch viele andere eher übliche Schmetterlinge.

Mit etwas gemischten Gefühlen haben wir dieses Jahr den Ölkäfer bei uns gesichtet. Dieser ist laut Bundesartenschutzverordnung besonders und streng geschützt. Allerdings auch giftig.

Beim Auberginen-Ernten habe ich sogar im Gewächshaus vor kurzem eine dicke, fette Kröte in einer Erdvertiefung gefunden.

Bei uns leben kleine Echsen, Igel, ein Fuchs und unser lieber Fasan. Dieser begrüßt uns fast täglich und lässt uns immer näher an ihm vorbei gehen.

Nun schon im dritten Jahr steht gut ein dreiviertel Hektar Blühwiese, welche nur einmal im Frühjahr gemäht wird. Allein diese wird für den hohen Ansprung der Artenvielfalt auf unserer Fläche große Dienste leisten.

Hier seht ihr die Ampfer-Rindeneule, ein Nachtfalter.

Oder hier den Schwarzen Moderkäfer.

Viele Heuschrecken, welche uns im Sommer mit ihren Konzerten erfreuen.

Alles in allem lässt sich wohl sagen, dass wir hinsichtlich der Artenvielfalt alles richtig machen!

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner