Anbauplanung 2024
Auf dem Acker ruht die Blühwiese. Die Gemüsefelder sind mit einer Gründüngung bestellt. Die Dezemberruhe habe ich für die Anbauplanung 2024 genutzt, welche nun steht. Neben dem gewohnten Gemüse erwarten euch auch einige neue Kulturen in 2024. Im neuen Folientunnel wird es ein Mischkulturbeet mit Blumenkohl, Stangensellerie und Lauchzwiebeln...
Read More
Wir sind Preisträger beim eku-ZUKUNFTSPREIS 2023!
Im April habe ich mich beim eku – ZUKUNFTSPREIS 2023 mit unserer Idee Solidarische Landwirtschaft im Keyline-Design beworben. Nun haben wir ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro erhalten! Hier geht es zum eku – ZUKUNFTSPREIS 2023 http://www.eku.sachsen.de Wir freuen uns riesig über das Geld und können so weiterhin...
Read More
Besuch von OLGA
Am 20.November hat uns Anke Hahn vom OLGA – Projekt besucht. OLGA steht für: Optimierung der Landnutzung an Gewässern und auf Agrarflächen sowie Förderung regionaler Wertschöpfung in der Land- und Ernährungswirtschaft in der Region Dresden. Die Storie und mehr dazu findet ihr unter: https://www.projekt-olga.de/stories/?open=1901...
Read More
Weiter gehts …
… wir haben bei unserem Arbeitseinsatz am 28.Oktober das Gerippe unseres neuen Folientunnels fertiggestellt. Die Folie werden wir aber erst im Frühjahr aufziehen und hoffen auf ein paar warme und sonnige Tage im Februar. Außerdem haben wir begonnen wieder Sträucher, Stauden und Bäume zu pflanzen. Die Pflanzen kamen von...
Read More
Ramona gewinnt den „Sächsischen Gründerinnenpreis für Nachhaltigkeit“
Am Samstag, den 30.09.2023 wurde der „Sächsische Gründerinnenpreis“ verliehen und Ramona hat den Gründerinnenpreis für Nachhaltigkeit gewonnen.HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, RAMONA! Das ist Dein Erfolg 🙂 Ihr seht sie hier auf der Bühne mit dem Pokal, der Ministerin für Gleichstellung und Herrn Walz, dem AOK Geschäftsführer. Aus einem Feld von 75...
Read More
Vom Misserfolg
Auf der Frühjahrstagung des Solidarischen Landwirtschaftsnetzwerk im Februar diesen Jahres fand ich mich in einem Workshop zum Thema „Burn out Prävention“ wieder. Dort kamen wir auch auf den Druck der sozialen Medien zu sprechen. Bei den anderen sehen die Bilder auf den Homepages und anderswo immer so aus, als...
Read More
Schwarze Erde für unsere Solawi
Im April diesen Jahres haben wir von Kompostbau Wagner 2000l Humuserde über die Initiative „Aus gutem Grund“ von der Öhlmühle Moog erhalten. Diese haben wir auf die 450m² große Kartoffelfläche ausgebracht. Die erste Ernte spricht für sich. Wir haben schon 200 kg schöne Kartoffeln geerntet. Zu dem Beitrag der...
Read More
Wechselhafter August
Der August lässt bisher mit wechselhaftem Wetter von sich reden. Dieses Jahr haben wir glücklicherweise für unser Gemüse ausreichend Niederschlag – und entsprechend weniger Zeit in die Bewässerung investieren müssen. Aber die Nächte sind nach wie vor untypisch kalt. Kalte Phasen wechseln sich mit schwülwarmen Phasen ab. Ein ideales...
Read More
Unser Acker im Juli
Letzte Woche haben wir Grünkohl und Zuckerhut gepflanzt. Der Herbst- und Winterporree ist auch schon gepflanzt. Für mich ist also gedanklich der Herbst schon gekommen und ich ziehe ein erstes Resüme über die Kulturen dieses Jahr. Daran wollte ich euch gern teilhaben lassen. In 2022 haben wir 1.500 m²...
Read More
Unser Acker im Juni
Ab Ende Juni werden wir zusätzliche Hilfe auf unserem Acker haben. Mia wird uns gegen Kost und Logis auf dem Acker für 4 Wochen unterstützen. Sie und ihr Partner haben letztes Jahr in der Lausitz auch ein Keyline-Design-Projekt gestartet und befinden sich gerade in der freien Demeter-Ausbildung. Nun sammeln...
Read More